code
Q

swiss assessment

Zertifizierung von Assessment-Centern nach dem swiss assessment-Anforderungskatalog

Motivation

Die Förderung und Sicherung der Qualität von Assessment-Center-Verfahren in der Schweiz ist das oberste Ziel des Vereins swiss assessment. Die Mitglieder verpflichten sich zur sorgfältigen Entwicklung, Durchführung und Evaluierung von Assessment-Centern. Eine erfolgreiche Zertifizierung bestätigt die Erfüllung der Ansprüche, die das Qualitätslabel SQS-swiss assessment vorgibt.

Wirkung

Der Verein swiss assessment setzt sich dafür ein, dass sich die Assessment Center bezeichneten Selektions- und Personalentwicklungsverfahren an den wissenschaftlichen anerkannten Qualitätsstandards der Assessment Center Technik orientieren. Mit dem swiss assessment-Zertifizierungsverfahren wird die Qualität der Assessement-Center Methode (AC-Methode) beurteilt und weiterentwickelt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Unternehmen mit hohem Qualitätsbewusstsein auch qualitativ hochwertige Leistungen erbringt. Deshalb wird die Qualität der AC-Methode anhand der definierten Checkpoints und repräsentativen Beispielen erhoben.

Zielgruppen

Um das Zertifikat Qualitätslabel SQS-swiss assessment zu erlangen, wird die Mitgliedschaft im Verein swiss assessment vorausgesetzt und bedingt einen erfolgreichen Abschluss des Zertifizierungsverfahrens.

Gültigkeit

3 Jahre - vor dem Zertifikatsablauf findet ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-swiss assessment-Zertifikat ist national gültig und anerkannt durch den Verein Swiss Assessment.

Kombinationen

Das Label swiss assessment ist kombinierbar mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement).

Lead Auditor
Liliane Gabriel
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

swissstaffing

Zertifizierung von Personalsuch- und Verleihfirmen nach den Qualitätsstandards von swissstaffing (Verband der Personaldienstleister der Schweiz).

Motivation

Die Mitgliedschaft bei swissstaffing garantiert den Marktpartnern das Einhalten eines erhöhten Qualitätsniveaus der Dienstleistungen. Das swissstaffing-Label bescheinigt, dass die Mitglieder ihre Geschäftstätigkeiten ethisch korrekt und nach hohen professionellen Branchen-Standards ausüben und dass innerhalb des Verbandes ein Verhältnis gegenseitiger Achtung herrscht. Die Qualitätsstandards sind für alle Mitglieder bindend.

Wirkung

swissstaffing führt zu einer Verbandsmitgliedschaft und schafft Mehrwert durch eine externe Überprüfung.

Zielgruppen

Verbandsmitglieder

Gültigkeit

3 Jahre - vor Ablauf des Zertifikates findet ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat swissstaffing ist national anerkannt.

Kombinationen

Das Label swissstaffing ist kombinierbar mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement).

Lead Auditor
Liliane Gabriel
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

EN 9120:2018 equivalent to AS 9120 B and JISQ 9120:2016

Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen von Händler und Lagerhalter in der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung

Motivation

Der rasante Technologiewandel in allen Branchen, die Entwicklung gesellschaftlicher Trends sowie die stets verstärkte Globalisierung der Märkte halten weiterhin an. Um nachhaltig Kundenzufriedenheit und Kundentreue zu fördern, wird systematische und kontinuierliche Wissenspflege bezüglich Entwicklung des Umfelds und dazugehöriger Bedürfnisse sowie Erwartungen relevanter Stakeholder vorausgesetzt. Dadurch wird das frühzeitige Erkennen kurz- und längerfristiger Herausforderungen, an welchen ein Unternehmen seine Organisation und Prozesse ausrichtet und leistungsorientiert verbessern sollte, unterstützt. Risikoorientiertes Management verhilft zur Priorisierung entsprechender Massnahmen, um einerseits Gefahren vorzubeugen und anderseits Chancen erfolgreich und zeitgerecht zu nutzen. In diesem Zusammenhang ist die Sicherung der Verfügbarkeit und Pflege von Kompetenzen und Wissen eine stets komplexere Aufgabe, mit welcher sich Unternehmen verstärkt auseinandersetzen müssen.
In der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sind spezifische Forderungen, wie zum Beispiel Konfigurationsmanagement, Operatives Risikomanagement, Projektmanagement, First Article (EN 9102), Key Characteristics Management (EN 9103), Foreign Object Detection (FOD), Counterfeits Parts, Safety Management, Human Factors, Management Externer Anbieter, On time Delivery (OTD) etc. geltend und Kernthemen.
Die Normen EN 9120:2018 equivalent to AS 9120 B and JISQ 9120:2016 stellen zu diesen und weiteren Themen die Anforderungen, welche Händler und Lagerhalter der Luft- und Raumfahrt sowie der Rüstung zu erfüllen haben.

Wirkung

Die Einführung von Prozessen und Praxen mit Fokus auf Risiken und Vorbeugung sowie die Standardisierung von Anforderungen, das Bereitstellen von Prozessvorgaben und das Verbreiten von bewährten Praxen führen zu Leistungsverbesserungen der Qualität, Produktsicherheit, On Time Delivery (OTD) und Kosten der Produkte und Dienstleistungen der gesamten Wertschöpfungskette. Die Pflege einer Qualitätskultur in allen Wertschöpfungsprozessen wirkt positiv auf die Qualitätskosten.
Durch den Aufbau und das Unterhalten einer dynamischen Zusammenarbeit zwischen Organisationen der internationalen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung schafft man Nutzen und Vertrauen.
Die Zertifizierung gemäss EN 9120 ist Voraussetzung für eine Zulassung als Lieferant und wird in der OASIS-Datenbank gelistet. Durch AS 7 9120 / EN 9100 werden die vorgeschriebene Anwendung von validierten Prozesssicherungsmassnahmen, Prozesslenkung auf höchstem Niveau, d.h. Null-Fehler-Prinzip sowie Kostenreduzierung, erreicht.

Zielgruppen

Händler und Lagerhalter der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat EN 9120 ist international anerkannt.
Die Normen EN 9120 (Europa), AS 9120 (Nord- und Südamerika) und JISQ 9120 (Asien) sind gleichwertig. Die Inhalte sind bis auf wenige Kleinigkeiten identisch. Die Regionale Aufteilung ergibt sich durch die drei grossen regulierten Weltregionen, welche aber inzwischen weitgehend harmonisiert.

Kombinationen

EN 9120 ist mit EN 9100 (Qualitätsmanagement für Händler und Lagerhalter der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung), ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) und weiteren Industriestandards kombinierbar.

Lead Auditor
Pascal Arnaudo
Weitere Links
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, Druckgeräteverordnung SR 930.114

Zertifizierung von Druckgeräte-Herstellern gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, Module A2, B, C2, D, D1, E, E1, F, G, H und H1

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die Druckgeräteverordnung SR 930.114 und die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU gewährleisten fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung.

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, Druckgeräteverordnung SR 930.114 sind kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

QuaTheDA:2020

Zertifizierung von Suchthilfeinstitutionen

Motivation

QuaTheDA ist ein Qualitätsprojekt des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) für die Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung, welches das Vertrauen in die Qualitäts- und Dienstleistungsfähigkeit von Organisationen stärken soll. Die SQS verfügt über langjährige Erfahrung und Zertifizierungskompetenz in der Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung. Die führende Stellung als Bewertungs- und Zertifizierungsorganisation für Qualitäts- und Managementsysteme garantiert das hohe Ansehen und die Akzeptanz des QuaTheDA-Zertifikats.

Wirkung

QuaTheDA bildet die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistung. Das QuaTheDA-Zertifikat kann Voraussetzung für den Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit einem Kanton sein.

Zielgruppen

Organisationen der Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat QuaTheDA ist national anerkannt.

Kombinationen

QuaTheDA:2020 ist kombinierbar mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit), SODK OST+, IN-Qualis, NPO:2020 sowie weiteren Normen.

Lead Auditor
Felix Fischer
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Prüfung der Druckgeräte

Zertifizierung von Druckgeräten und deren Herstellung gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU, Module B+F

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Prüfung der Druckgeräte gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung.

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

Die Konformitätsbescheinigung nach Modul B und F wird bei Abnahme eines Druckgerätes mit gültigem Baumuster ausgestellt.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Prüfung der Druckgeräte ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer internen Fertigungskontrolle mit überwachten Druckgeräteprüfungen in unregelmässigen Abständen

Zertifizierung von Druckgeräten und deren Herstellung gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU, Module B+C2

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer internen Fertigungskontrolle mit überwachten Druckgeräteprüfungen in unregelmässigen Abständen gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

Die Bescheinigung für die Konformitätsbewertung nach den Modulen B+C2 ist ein Jahr gültig.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer internen Fertigungskontrolle mit überwachten Druckgeräteprüfungen in unregelmässigen Abständen ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

EN 9100:2018 equivalent to AS 9100 D and JISQ 9100:2016

Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie

Motivation

Der rasante Technologiewandel in allen Branchen, die Entwicklung gesellschaftlicher Trends sowie die stets verstärkte Globalisierung der Märkte halten weiterhin an. Um nachhaltig Kundenzufriedenheit und Kundentreue zu fördern, wird systematische und kontinuierliche Wissenspflege bezüglich Entwicklung des Umfelds und dazugehöriger Bedürfnisse sowie Erwartungen relevanter Stakeholder vorausgesetzt. Dadurch wird das frühzeitige Erkennen kurz- und längerfristiger Herausforderungen, an welchen ein Unternehmen seine Organisation und Prozesse ausrichtet und leistungsorientiert verbessern sollte, unterstützt. Risikoorientiertes Management verhilft zur Priorisierung entsprechender Massnahmen, um einerseits Gefahren vorzubeugen und anderseits Chancen erfolgreich und zeitgerecht zu nutzen. In diesem Zusammenhang ist die Sicherung der Verfügbarkeit und Pflege von Kompetenzen und Wissen eine stets komplexere Aufgabe, mit welcher sich Unternehmen verstärkt auseinandersetzen müssen.
In der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sind spezifische Forderungen, wie zum Beispiel Konfigurationsmanagement, Operatives Risikomanagement, Projektmanagement, First Article (EN 9102), Key Characteristics Management (EN 9103), Foreign Object Detection (FOD), Counterfeits Parts, Safety Management, Human Factors, Management Externer Anbieter, On time Delivery (OTD) etc. geltend und Kernthemen.
Die Normen EN 9100:2018 equivalent to AS 9100 D and JISQ 9100:2016 stellen zu diesen und weiteren Themen die Anforderungen, welche Zulieferer der Luft- und Raumfahrt sowie der Rüstung zu erfüllen haben.

Wirkung

Die Einführung von Prozessen und Praxen mit Fokus auf Risiken und Vorbeugung sowie die Standardisierung von Anforderungen, das Bereitstellen von Prozessvorgaben und das Verbreiten von bewährten Praxen führen zu Leistungsverbesserungen der Qualität, Produktsicherheit, On Time Delivery (OTD) und Kosten der Produkte und Dienstleistungen der gesamten Wertschöpfungskette. Die Pflege einer Qualitätskultur in allen Wertschöpfungsprozessen wirkt positiv auf die Qualitätskosten.
Durch den Aufbau und das Unterhalten einer dynamischen Zusammenarbeit zwischen Organisationen der internationalen Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung schafft man Nutzen und Vertrauen. Die Zertifizierung gemäss EN 9100 ist Voraussetzung für eine Zulassung als Lieferant und wird in der OASIS-Datenbank gelistet. Durch EN 9100 werden die vorgeschriebene Anwendung von validierten Prozesssicherungsmassnahmen, Prozesslenkung auf höchstem Niveau, d.h. Null-Fehler-Prinzip sowie Kostenreduzierung, erreicht.

Zielgruppen

Organisationen der Luft-, Raumfahrt und Verteidigung.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat EN 9100 ist international anerkannt.
Die Normen EN 9100 (Europa), AS 9100 (Nord- und Südamerika) und JISQ 9100 (Asien) sind gleichwertig. Die Inhalte sind bis auf wenige Kleinigkeiten identisch. Die regionale Aufteilung ergibt sich durch die drei grossen regulierten Weltregionen, welche aber inzwischen weitgehend harmonisiert sind.

Kombinationen

EN 9100 ist mit EN 9120 (Qualitätsmanagement für Händler und Lagerhalter der Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung), ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) und weiteren Industriestandards kombinierbar.

Lead Auditor
Pascal Arnaudo
Weitere Links
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR Baumusterprüfung

Zertifizierung von Druckgeräten und deren Herstellung gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU, Modul B

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die Baumusterprüfung gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

Die Bescheinigung für Baumuster ist 10 Jahre gültig.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR Baumusterprüfung ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DIN EN 15593:2008

Verpackung - Hygienemanagement bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen

Motivation

Die Produktsicherheit innerhalb der Wertschöpfungskette zur Herstellung von Lebensmittelprodukten gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und ist essentieller Bestandteil der Anforderungen von Kunden an die Hersteller von Lebensmittelverpackungen. Hersteller von Lebensmittelverpackungen erfahren durch die Einführung des Standards und nachfolgender Zertifizierung Unterstützung bei der Sicherstellung von Produktsicherheit, Qualität und Gesetzeskonformität. Die Sorgfaltspflicht wird durch ein optimiertes Hygienemanagement und die Aufrechterhaltung einer «Guten Herstellpraxis» erfüllt. Kontaminationsrisiken werden beherrscht und sichere Verpackungen für Lebensmittelprodukte zuverlässig zur Verfügung gestellt.

Wirkung

DIN EN 15593 gewährleistet die Herstellung sicherer, qualitativ hochstehender und gesetzeskonformer Produkte, die Optimierung der Prozessbeherrschung und die Minimierung der Risiken.

Zielgruppen

Unternehmen und Organisationen aller Grössen, die Verpackungen und Verpackungsmaterialien herstellen.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat DIN EN 15593:2008 ist international anerkannt.

Kombinationen

DIN EN 15593 ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und allen weiteren Managementsystem-Normen. Eine Kombination mit BRCGS ist möglich.

Lead Auditor
Markus Zehnder
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder