Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ISO 45001:2018
SGA-MS nach ISO 45001:2018
Vor-Ort-Seminar
Vor-Ort-Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Neueinsteigende im Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheits-Beauftragte, die sich für eine systematische Prävention interessieren. Fachkenntnisse der Arbeitsschutzgrundlagen sind von Vorteil.
Zusätzlich ist dieses Seminar ein integraler Bestandteil des Intensivkurses mit Zertifikatsabschluss zum/zur Manager/in ASGS SQS.
Damit das Seminar möglichst effizient ist, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen.
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Besuch des Seminars einen Weiterbildungsnachweis.
Inhalt+
Vertiefte Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Schwerpunkten der ISO 45001:2018
Integration des Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-MS) in ein bestehendes Managementsystem
Aufzeigen von praxisorientierten Methoden und erfolgsversprechenden Lösungsansätzen in Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz bezogenen Schlüsselthemen:
- Synergien zum ASA-System und zu Branchenlösungen
- Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
- Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
- Festlegen des Anwendungsbereichs des SGA-Managementsystems
- Führung und Verpflichtung Konsultation und Beteiligung der Beschäftigten
- Kompetenzen, Bewusstsein, Kommunikation
- Massnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
- Ermittlung von Gefährdungen und Bewertung von Risiken und Chancen
- SGA-Ziele und Planung zu deren Erreichung
- Ressourcen, Kompetenz, Bewusstsein
- Betriebliche Planung und Steuerung
- Überwachung, Messung, Analyse und Leistungsbewertung
- Managementbewertung
Ziele+
Sie verstehen die Grundlagen und Hauptforderungen der Norm ISO 45001:2018
Sie sind in der Lage eine GAP-Analyse durchzuführen und erkennen dabei Lücken im bestehenden Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Sie nutzen Synergien zu bestehenden Managementsystemen für Qualität und/oder Umwelt und sind in der Lage die Forderungen der ISO 45001:2018 darin zu integrieren
Ablauf+
SQS-Seminare sind ein ideales Mittel für den Wissenstransfer von uns zu Ihnen und orientieren sich an der Praxis. Das heisst: Unsere Dozierenden zeigen Ihnen zu unterschiedlichen Themen Lösungen auf, die sich bewährt haben. Nebst der Grundlagenvermittlung profitieren Sie von Vertiefungsgesprächen und anregendem Austausch im Plenum. Unsere Dozierenden geben ihr Praxiswissen gemeinsam mit Anwendungsbeispielen ausführlich an Sie weiter.
Unterlagen+
Sie erhalten sorgfältig ausgearbeitete Seminarunterlagen, die den Inhalt dokumentieren und sich zum späteren Nachschlagen eignen. Zusätzlich bekommen Sie (je nach Seminar) Werkzeuge, Lösungsbeispiele aus Workshops, Checklisten und Vertiefungsbeispiele. Die Unterlagen stehen Ihnen kurz vor der Durchführung digital zur Verfügung.
Leitung+
SQS-Dozentinnen und -Dozenten mit einem grossen Erfahrungsschatz und hohem Praxisbezug aus ihrer beruflichen Tätigkeit als Leitende Auditorinnen und Auditoren.