Verifizierung von Treibhausgas-Bilanzen
Wir stellen sicher, dass Ihre Klimaberichterstattung stimmt und anerkannt wird
Die Bilanzierung
Die Treibhausgas-Bilanzierung entspricht der Erfassung, Berechnung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen durch Organisationen. Mit der THG-Bilanzierung werden mehrere Ziele verfolgt. Zum einen geht es darum, die entsprechenden Emissionen in verschiedenen Kategorien wie direkte und indirekte Emissionen zu erfassen (die sog. Scopes 1, 2 und 3), um einen Überblick über die wichtigsten Quellen von Treibhausgasen zu erhalten. Dadurch kann eine Organisation geeignete Massnahmen ergreifen, um die Emissionen zu reduzieren und einen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen zu leisten. Zum anderen sind grosse Unternehmen und Emittenten mittlerweile gesetzlich verpflichtet, über ihre THG-Emissionen zu berichten. THG-Bilanzierungen sind hierfür die Voraussetzung.
Die Eruierung der Treibhausgas-Emissionen – bzw. deren Äquivalente – basiert meist auf der Methode des Greenhouse Gas Protocol, die wiederum von Normen wie der ISO 14064 anwendbar und verifizierbar gemacht werden. Einen Überblick über Anforderungen und Instrumente in diesem und anderen Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung bietet unsere Landkarte. Die Bilanzierung umfasst in der Regel die Emission von sechs Treibhausgasen, unter ihnen Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4). Sie entstehen z.B. bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, bei der Produktion und dem Transport von Waren sowie bei der Verwendung von Produkten und Dienstleistungen.
Die Verifizierung
Die Verifizierung Ihrer Treibhausgas-Bilanz durch die SQS dient einerseits der Glaubwürdigkeit. Weil das Risiko erheblich ist, dass nichtverifizierte Bilanzen falsche Angaben enthalten – sei es aus Unkenntnis oder mit Absicht –, verlangt die europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) von berichtspflichten Unternehmen eine Verifizierung.
Neben der Glaubwürdigkeit und Compliance dient die Verifizierung andererseits der kontinuierlichen Verbesserung Ihres Unternehmens. Das Audit durch unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeitenden entspricht einer Aussensicht, der oftmals wertvolle Hinweise entspringen.
Das sind die acht Schritte zu Ihrem SQS-verifizierten Nachhaltigkeitsbericht:
Wünschen Sie weitere Informationen oder ein Angebot?