ISO/IEC 25010:2023

Zertifizierung der Softwarequalität

Motivation

In der modernen Softwareentwicklung ist Qualität unerlässlich. Die internationale Norm ISO/IEC25010 definiert ein umfassendes Qualitätsmodell für Systeme und Software. Mit dieser Norm wird ein standardisierter Ansatz geschaffen, der es Unternehmen ermöglicht, die Qualität ihrer Softwareprodukte auf effiziente und konsistente Weise zu beurteilen und zu verbessern. Die SQS, die führende Zertifizierungsorganisation in der Schweiz, bietet in Zusammenarbeit mit der Dr. Pascal Sieber & Partners AG Prüfungen und Zertifizierungen auf Basis der ISO/IEC 25010 an.

Wirkung

Die ISO/IEC 25010 stellt ein Rahmenwerk zur Bewertung der Softwarequalität bereit und hilft Entwicklern, Testern, Managern und anderen Interessensgruppen die Qualitätsanforderungen an Software systematisch zu definieren und zu bewerten. Durch die ISO/IEC 25010 wird die Entwicklung qualitativ hochwertiger Softwareprodukte gefördert, die den Anforderungen und Erwartungen der Nutzer entspricht.
Die Prüfung findet anhand des Produktqualitätsmodells statt, dieses umfasst die Punkte
• Funktionale Eignung
• Sicherheit
• Wartbarkeit
• Leistungsfähigkeit
• Kompatibilität
• Flexibilität
• Benutzbarkeit
• Zuverlässigkeit
Durch eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis für die Softwarequalität kann die Softwarequalität systematisch bewertet werden.

Zielgruppen

Software-Entwicklungsunternehmen

Gültigkeit

2 Jahre

Lead Auditor
Alex Maurer
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder